Faden-Lifting - was ist das?

Faden-Lifting - eine effektive Methode zur Faltenbehandlung und Gewebestraffung
Eine typische Alterungserscheinung ist, dass mit zunehmendem Alter das körpereigene Gewebe schlaffer wird und Falten leichter entstehen. Diese erschlafften Strukturen sinken als Folge der Schwerkraft ab, so dass die Falten immer deutlicher sichtbar werden. Um derartige Falten zu beseitigen, zu reduzieren oder weniger deutlich sichtbar erscheinen zu lassen, sind verschiedene Methoden möglich.
Von Schönheitschirurgen werden operative Massnahmen oft empfohlen. Allerdings sind Operationen nicht immer die optimale Methode, da z.B. das Ergebnis derartiger Operationen durchaus auch erheblich vom gewünschten Resultat abweichen kann. Korrekturen misslungener Operationen sind oft nicht möglich. Darüber hinaus sind auch die Risiken und Nebenwirkungen von Operationen zu berücksichtigen.
Daher werden zunehmend minimal-invasive Methoden empfohlen, da hierbei mit vergleichbar geringem Aufwand und geringeren möglichen Folgen sowie Risiken und Nebenwirkungen ein überraschend positives Ergebnis erzielt werden kann.
Das Fadenlifting ist eine minimal-invasive Methode zur Gewebestraffung, bei welcher resorbierbare Fäden mittels Nadeln in das Gewebe eingebracht werden und am Zielort nach Entfernung der Nadeln verbleiben. Diese Fäden sind so konfiguriert, dass sie sich nach einiger Zeit von selbst auflösen, wobei in der Region der verbleibenden Fäden eine leichte Fettgewebsreduktion sowie eine Kollagenbildung resultiert. Infolge dieser Veränderungen kommt es zu einer Gewebestraffung und zu einer Gewebestabilisierung. Inzwischen gibt es sehr viele Hersteller, welche unterschiedliche Fäden mit verschiedenen Ausführungen und Anwendungsschwerpunkten anbieten. Jeder Anwender bevorzugt in der Regel jene Fäden, welche nach seiner eigenen Erfahrung die wenigsten oder besser keine Komplikationen oder unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen und mit welchen die besten Ergebnisse erzielt werden. Daher gibt es auch nicht die besten Fäden, sondern lediglich solche Fäden, mit welchen die besten Resultate erzielbar sind. Das Fadenlifting ermöglicht Gewebestraffungen, welche sichtbare Verbesserungenm z.B. bei sog. Hamsterbacken ermöglichen können.
Das Fadenlifting ist in der Regel schmerzarm und die Patienten sind nach der Behandlung rasch wieder gesellschaftsfähig. Daher werden minimal-invasive Methoden - häufig in Verbindung mit dem Fadenlifting - auch als sanftes Facelifting bezeichnet.
Je nach Ausgangsbefund und Aufwand dauert die Behandlung ca. 1/2 bis 1 Stunde. Bei den Zeitangaben einer Behandlung ist allerdings auch der zeitliche Aufwand für eine Beratung, Aufklärung, Dokumentation und dgl. mit zu berücksichtigen.
Die Wirkung des Fadenliftings ist zum Teil sofort sichtbar. Weitere sichtbare Verbesserungen treten durch die reaktive Kollagenbildung in der Regel erst im Verlauf von mehreren Wochen auf. Der Lifting-Effekt mit Verjüngungseffekten ist bis zu ca. 3 Jahre lang sichtbar.
Vorteile eines Faden-Liftings:
- geringe Nebenwirkungen
- sich selbst auflösende Fäden
- lediglich lokale Anästhesie
- einfaches und schonendes Verfahren
- natürliches Aussehen
- lange andauerndes positives Resultat
- exzellente Kombinationsmöglichkeiten mit Fillern und BTX
- nach der Behandlung in der Regel sofort wieder gesellschaftsfähig
- Wiederholbarkeit der Behandlung